Im Headquarter in Mannheim setzt Lindy auf umwelt- und sozialverträgliche Lösungen. Unser modernes Bürogebäude ist mit einem Blockheizkraftwerk (BHKW) und einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) ausgestattet.
• BHKW
• Photovoltaik
• Ladestationen
• Biodiversität
Das Blockheizkraftwerk arbeitet nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung, nutzt Erdgas effizient zur thermischen Stromerzeugung und die resultierende Abwärme zum Heizen. So wird der CO₂-Ausstoß gegenüber herkömmlichen Heiz- und Stromerzeugungsmethoden um rund 30 Prozent reduziert. Das BHKW allein generiert bereits knapp 10% mehr Energie, als im Jahresmittel von uns benötigt. Zusammen mit unserer Photovoltaikanlage (siehe nächster Abschnitt) erzeugen wir somit einen signifikanten Energie-Überschuss.
Die Photovoltaikanlage auf dem Glasdach wandelt Sonnenenergie in umweltfreundlichen Strom um. Ca. 55% unseres Energiebedarfes werden im Jahresmittel aus der PV-Anlage gedeckt. Der zusammen mit dem Blockheizkraftwerk erzeugte Energieüberschuss liegt bei insgesamt ca. 63% unseres eigenen Jahresverbrauches und wird ins Strom- versorgungsnetz eingespeist. Die Anlage bedeckt knapp 22% der Dachfläche unseres Hauptgebäudes und erzeugt 55,3kWp.
E-Mobilität fördern wir mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge auf dem Firmengelände.
Lindy-Mitarbeitende können die Akkus ihrer E-Fahrzeuge hier kostengünstig laden. Ein Teil der Lindy-Fahrzeugflotte ist bereits auf E-Mobilität umgestellt.
Unsere Grünflächen tragen mit insektenfreundlichen Blühwiesen und Lavendelhecken zur Biodiversität bei. Sie schaffen Lebensraum für Wildtiere und fördern die Artenvielfalt.